Kompetente ESG Beratung
für den mittelstand
HINTERGRÜNDE FÜR DIE
ESG-RELEVANZ FÜR DEN MITTELSTAND
Warum gibt es das KEA – Konzept?
Ab 2024 ändert sich die Gesetzgebung für Mittelstandunternehmen hinsichtlich Taxonomie, relevanter Berichtspflichten (z.B. ESRS/CSRD) und gesetzlicher Durchführungsverordnungen (z.B. LkSG). Somit besteht auf jeden Fall formalrechtlicher Handlungsbedarf!
Das Kea-Konzept fokussiert sich, neben diesen Formalerfordernissen auf die praktische und glaubhafte Umsetzung relevanter ESG-Kriterien welche durch unterschiedlichen Stake-Holder erwartet oder sogar eingefordert werden. Eine solche Umsetzung wird somit zu einem entscheidenden Faktor für den nachhaltigen Geschäftserfolg:
- Kunden erwarten von ihren Lieferanten strikte Einhaltung von ESG-Mindesterfordernissen (z.B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
- Beschäftigte legen höchsten Anspruch darauf, in einem nachhaltigen Unternehmen tätig zu sein (Social Sustainability & Ethics)
- Banken und der Kapitalmarkt erwarten Transparenz und haben schon aufgrund der eigenen Regulierung größtes Interesse, Kapital v.a. in ESG-konforme Geschäftsmodelle zu allokieren (Sustainable Finance)
- Anteilseigner der Unternehmer erwarten sich gerade trotz oder wegen der geänderten Marktbedingungen eine kontinuierliche Unternehmenswert-Steigerung (Sustainable Governance & Compliance)
UNSER ZIEL IST, IHNEN DIE MÖGLICHKEIT ZU GEBEN
ESG ALS CHANCE ZU NUTZEN
Wir sind davon überzeugt, dass ESG-Reporting nicht nur eine reine Verpflichtung ist, sondern eine einzigartige, strategische Chance bietet, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Dafür haben wir unsere Leistungen zusammen mit unseren Kooperations- und Dienstleistungspartnern so konzipiert, dass wir Ihnen mehr bieten können als ESG.
Unser Marken- und Dienstleistungspartner MRS Beratung GmbH stellt sicher, dass Ihr Auftrag an uns professionell bearbeitet wird und bietet darüber hinaus Zugang zu einem erweiterten Partner-Netzwerk.
Fachliche Kooperationen stellen sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und Sie davon profitieren. So arbeiten wir mit dem Corporate Governance Institute der Frankfurt School of Finance & Management zusammen. Darüber hinaus sind wir im Nachhaltigkeitsbeirat der IHK Frankfurt vertreten und arbeiten mit verschiedenen Wirtschaftsverbänden.
Wahre Hilfe zu Selbsthilfe bedeutet für uns, Ihnen die Werkzeuge und das Vertrauen zu geben, um die eigene Erfolgsgeschichte Ihres Unternehmens zu schreiben.