KJK ESG ADVISORY

Datenmanagement beim ESG-Reporting

Die strengen ESG-Berichtspflichten in der EU kommen sukzessive über die nächsten Jahre in Unternehmen aller Größenordnungen an. Daher ist es gut und richtig sich bereits jetzt Gedanken zu machen, wie man diesen Pflichten nachkommen kann.

Die Umsetzung der Anforderungen im Unternehmen ist aufwändig und kostenintensiv. Insbesondere das Datenmanagement ist ein wesentlicher Kostentreiber. Wir bieten in unserem Blog-Beitrag einen Lösungsweg, der aus unserer Sicht sowohl die Qualität als auch die mittelfristige- und langfristige Kosteneffizienz sicherstellen soll.

Was bedeutet Datenmanagement im Kontext von ESG?

Voraussetzung für ein gutes ESG-Reporting sind ‚robuste‘ Kennzahlen.
Unter ‚robust‘ ist in diesem Zusammenhang zu verstehen:

  • relevant für das Unternehmen,
  • qualitätsgesichert und wiederholbar zu generieren;
  • mit einer sorgfältigen und für einen Wirtschaftsprüfer nachvollziehbaren Dokumentation.

Zur Erreichung der gesteckten Ziele sollte das ESG-Reporting nicht nur der Compliance, sondern auch der ganzheitlichen Steuerung eines Unternehmens dienen.

Durch standardisierte Prozesse und Kontrollen wird die Datenqualität gesichert; die Transparenz im Unternehmen erhöht und damit das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Erreichbarkeit der Zielsetzungen gestärkt.

Eine wertorientierte Steuerung ist künftig auch die relevante Basis für den Zugang zu Finanzierungen. Es gilt hierbei für das Unternehmen die langfristige Wertschöpfung sicherzustellen und den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.

Wir von KEA haben uns im Rahmen der ESG-Implementierung intensiv mit der Thematik Daten beschäftigt. Letztendlich sind ESG-Daten immer ein Produkt einer vorherigen Überprüfung der strategischen Position und der ESG – Wesentlichkeit des  Unternehmens.
Genauso wie diese Überprüfung zu einem sehr individuellen, auf das einzelne Unternehmen zugeschnittene Ergebnis führen wird, so muss sich auch die Steuerung und die darunter liegende Datenlandschaft individuell und auf die Bedürfnisse zugeschnitten verhalten. Dies nicht zuletzt aus Kostengründen.

Bei nicht-integrierten Modellen wird schlicht ein neues Datensystem zu den bestehenden Systemen hinzugefügt, um dann oft dauerhaft mit hohem personellen Zusatzaufwand gepflegt zu werden. Die Einbettung in die Unternehmenssteuerung ist, wenn überhaupt möglich, dann aufwändig und oft händisch.

Aus unserer Sicht benötigt es demgegenüber eine integrierte, zukunftsfähige Datenverarbeitungsstruktur, welche auch bislang nicht erhobene, nicht-finanzielle Daten berücksichtigen kann. Verschiedene Datenwelten sind miteinander zu verknüpfen, um die geforderten Kennzahlen zu erstellen und Auswirkungsanalysen zu fahren. Zwar sind die Investitionskosten eines integrierten Lösungsmodells etwas höher, aber es rechnet sich mittelfristig durch schlanke, qualitätsgesicherte und wiederholbare digitale Prozesse.

Wir sind der Überzeugung, dass es einer integrierten Business Intelligence (BI) Lösung bedarf. Nur eine solche Lösung wird es schaffen:

  • Nachhaltigkeitsberichte effektiver und damit langfristig kostengünstiger zu gestalten
  • die Datenqualität und die Transparenz zu stärken.
  • weiche Faktoren greifbar zu machen und robuste Kennzahlen zu generieren.
  • durch Datenvisualisierung und -analyse Nachhaltigkeitsdaten effektiv darstellen und Trends zu erkennen
  • Datenintelligenz als einen weiteren Werttreiber für den Unternehmenserfolg zu entdecken.
  • Nachhaltigkeitsinformationen in die Kernsteuerung zu integrieren und damit die Basis legen, richtigen Entscheidungen zu treffen.
  • Stakeholdern das notwendige Vertrauen in die Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen zu geben.

ESG-Reporting ist in der Unterscheidung zum finanziellen, jährlichen Reporting langfristig angelegt, muss jedoch damit verknüpft werden. Aufgrund der langfristigen Wirkung kann nicht erwartet werden, alle Ziele kurzfristig zu erreichen. Es bedarf einer grundlegenden Konzeption auch im Bereich der Datengenerierung und -Bereitstellung. Die Implementierung kann schrittweise, orientiert an den wirklichen Bedürfnissen des Unternehmens erfolgen.

 

Jetzt kontaktieren! Wir freuen uns auf ein unverbindliches Gespräch zu individuellen Fragen zum Thema Datenmanagement bei der Umsetzung von ESG-Reporting.

Kompetente ESG Analyse,
die den Unterschied macht.

ADRESSE

KJK ESG-Advisory GmbH
Fritz-Reichle-Ring 6 b
78315 Radolfzell

KONTAKT

Fon: +49 7732 939 1090
Fax: +49 7732 939 1094
Mail: info@kjk-esg-advisory.de

Mitglied im

Nach oben scrollen